Nr. 4
Two ruffians in front of a Bavarian court.
Zwei Raufbolde vor einem Bayrischen Gericht.
Judge: „How did come about the brawl with the gentleman from Berlin?“
Richter: „Wie kam es zu der Schlägerei mit dem Herrn aus Berlin?“
Xaver: „Was there a fight, Mr. Judge? That can I myself not remember.
Xaver: „War da eine Rauferei, Herr Richter? Darauf kann i mi net besinnen.
We were with the gentleman there so comfortably sitting together, and
Wir sind mit dem Herrn da so gemütlich zusammengesessen, und
suddenly hung his left eye out. “
auf einmal hing dem sein linkes Auge heraus.“
Nr. 3
Lawyer: „I’d advise<> you [to let it go].
Rechtsanwalt: „Ich würde Ihnen raten, die Sache auf sich beruhen zu lassen.
If me someone a rag calls, then let I him just talk
Wenn mich einer einen Lumpen nennt, dann lasse ich ihn ruhig reden
and [I] care [] not about-that.“
und kümmere mich nicht darum.“
Client: „Yes, that’s [] [] something different. I’m [] an honest person!“
Klient: „Ja, das ist aber auch was anderes. Ich bin doch ein ehrlicher Mensch!“
Nr. 2
Ein Pfarrer während der Trauung [a vicar during the wedding]: „. . . und nun zu Ihnen [and now we come to you], liebe Braut [dear bride]. Dass Sie stark im Glauben sind [that you are strong in belief], das hoffen wir [that do we hope], dass Sie stark in der Liebe sind [that you are strong in love], das wissen wir [that do we know], und dass Sie stark in Hoffnung sind [that you are strong in hope – that you are pregnant], das sehen wir [that do we see].“
Nr. 1
„Hallo, Fritz, eben höre ich [I just heard], dass du eingefleischter Junggeselle [that you confirmed bacheler] nun doch [nevertheless] geheiratet hast [have married]. Wie kam denn das [How´s that]?“
„Na ja, eigentlich [actually] wollte ich nicht [I did not want to] – aber die sieben Kinder drängten [but the seven children pushed]!“